In meinem persönlichen Blog schreibe ich, was mich bewegt und womit ich mich beschäftige. Manchmal frisch aus dem Herzen, manchmal kämpferisch, manchmal schwer, manchmal leicht.
Der Blog heisst dreizehnte Fee und findet seinen Ursprung in einem Missverständnis im Märchen «Dornröschen». Der Kreis der Autor:innen besteht aus Alter Egos und Gästen.
Das Fabrikdorf ist ein Quartier und eine Beschreibung für meinen Wohnort Ennenda. Das Bundesamt für Kultur und Schweiz Tourismus haben das Glarner Dorf zu einer der 50 schönsten Ortschaften der Schweiz erklärt.
Im Fabrikdorf-Blog sind Beiträge verschiedener Quellen zu finden, die mit Ennenda zu tun haben, zum Beispiel Medienmitteilungen von Behörden oder Vereinen.
Im Mai 2022 kandidierte ich das erste Mal für ein politisches Amt. Im Juni 2024 rutschte ich auf den Platz meines Vorgängers im Glarner Landrat nach und wurde Teil der SP-Fraktion.
Der Landrat ist das Parlament des Kantons Glarus. Er zählt 60 Mitglieder und ist oberste Aufsichtsbehörde über Regierung, Verwaltung und Gerichte. Die Sitzungen sind im audiovisuellen Archiv gespeichert.
Ein Leben lang Sozialdemokrat: Das bin ich und bleibe ich. Ich bin Mitglied der SP Kanton Glarus und der SP queer, Teil der Geschäftsleitung der Glarner Kantonalpartei sowie des Vorstands der Ortssektion Glarus und arbeite als Sekretär der SP60+ und der SP Migrant:innen im Zentralsekretariat der SP Schweiz.
Meinen ersten Vortrag hielt ich als Sekundarschüler über Martin Luther King. Mein frühes politisches Interesse verdanke ich unter anderem meiner Homosexualität. Seit 2024 bin ich Präsident des Vereins «Hössli Haus».